Schlagwort: Überparteilichkeit

Impulsvortrag "Framing, Kampfbegriffe, Narrative"

Am 11.06.2025 durften wir an der Hochschule Ruhr West (Institut Informatik, Studiengang: "Mensch-Technik-Interaktion", Modul: "Kognitions-, Kommunikations- und Medienpsychologie") mit Studierenden und Mitarbeitenden einen Workshop durchführen, um mit und an den Thesen für unser Wahl-Navi zu arbeiten. Den Impulsvortrag von Martin Smaxwil kann man hier nachschauen, weiter unten gibt es das Transkript und die Folien und das Handout zum Download. Mitschnitt des Vortrags Hinweis: An zwei Stellen fehlt leider ein kleines […]

Überparteilichkeit?

Positionierung von Zukunft Bottrop  Überparteilichkeit Wenn wir uns als „überparteilich“ bezeichnen, meinen wir: Alle Parteien und politische Gruppen werden von uns prinzipiell in gleicher Weise beachtet und berücksichtigt. Die wenigsten Menschen, die sich bei „Zukunft Bottrop“ engagieren, sind selbst Parteimitglieder. Manchen ist das Thema „Sicherheit“ besonders wichtig, anderen der „Klimaschutz“, wieder andere setzen die „soziale Gerechtigkeit“ oder die „Freiheit“ an erste Stelle – um beispielhaft ein paar plakative Markenkerne politischer […]

Martin zu Positionen und Überparteilichkeit

Transkript Hi. Ich bin Martin Smaxwil von “Zukunft Bottrop” und ich würde gerne ein paar Worte darüber verlieren, was wir eigentlich meinen, wenn wir sagen, dass wir “überparteilich” sind. “Zukunft Bottrop” versteht sich als loses Netzwerk vor allem von Privatpersonen, aber auch befreundeten Initiativen, Vereinen, Organisationen usw, die alle eins gemeinsam haben: Das Ziel, Bottrop als lebenswerte Stadt zu erhalten. Bei “Zukunft Bottrop” arbeiten alle freiwillig, unentgeltlich, sind im day […]