Transkript und Links
Willkommen zum Wochenupdate!
Stadtpolitik: Bezirksbürgermeister:innen gewählt
Nachdem die Bezirksvertretung Bottrop-Kirchhellen bereits am 06. November den CDU-Kandidaten Hendrik Dierichs zum Bezirksbürgermeister gewählt hat, folgten nun am 11. November die Bezirksvertretung Bottrop-Mitte, in der Sandra Behrendt (SPD) als Bezirksbürgermeisterin gewählt wurde, und am 13. November die Bezirksvertretung Bottrop-Süd, wo mit Mirko Skela ebenfalls der SPD-Kandidat ab sofort das Amt des Bezirksbürgermeisters inne hat.
Weihnachtsaktionen: Kinderwünsche pflücken, Pakete für die Tafel
Und auch wenn das „Anglühen“ letzten Donnerstag temperaturbedingt irgendwie noch nicht so weihnachtlich war, starten bereits die ersten Weihnachtsaktionen, die vor allem Kinder und Bedürftige in den Blick nehmen:
Im Bürgerbüro der Stadt können seit Freitag wieder Kinderwünsche vom Tannenbaum gepflückt und erfüllt werden. Die Aktion in Kooperation mit der Pottbrock-Stiftung, die bereits seit 20 Jahren existiert, berücksichtigt dieses Jahr die Wünsche von über 300 Kindern bis 14 Jahre. Also: Wenn Ihr das nächste Mal in der Nähe seid, pflückt euch eine Wunschkarte und erfüllt Wünsche bis max. 25 € von Kindern aus sozial benachteiligten Familien.
Außerdem bittet die Bottroper Tafel um Spenden von Weihnachtspäckchen für Bedürftige. Infos über geeignete Inhalte der Päckchen findet ihr auf der Webseite der Tafel oder in diesem WAZ-Artikel. Die Päckchen können bis zum 05.12. nicht nur bei der Tafel selbst, sondern an vielen weiteren Annahmestellen abgegeben werden.
Spielcontainer auf dem Kirchplatz
Auf dem Kirchplatz mitten in der Stadt wird ein mobiler Spielcontainer aufgestellt. Die so genannte “KUKUK-Box” ist ein umgebauter Überseecontainer mit Rutsche, Kletterwand und weiteren Spielmöglichkeiten. Er soll in der Nähe des Wasserspiels aufgestellt werden und sich so in die Nutzung des Platzes als Markt- und Veranstaltungsfläche integrieren. Durch das Containerkonzept ist er aber grundsätzlich mobil und kann, falls notwendig, an einen anderen Standort gebracht werden. Finanziert wird das gesamte Projekt zu ¾ vom Wunschzauberer und zu ¼ durch städtische Mittel des Jugendamtes.
Wald- bzw. Haldenfegen
Und noch eine Vorab-Info: Am 1. Advent, dem 30. November, findet das letzte “Waldfegen”, eine Müllsammel- und Aufräum-Aktion des gleichnamigen Vereins, auf der Halde Haniel statt. Da ist die Interessengemeinschaft Halde Haniel – ein „Spin-off” von Zukunft Bottrop – natürlich mit dabei. Also: Wer Lust und Zeit hat, benötigt nur Handschuhe und festes Schuhwerk. Wer hat, bringt Eimer und Greifzange mit. Treffpunkt ist ab 11 Uhr der Parkplatz am südlichen Ende des ehemaligen Prosper-Haniel-Geländes. Die IG Halde Haniel macht die Aktion gleichzeitig als Haldenfegen zu einem kleinen Netzwerk-Event. Also: Kommt gerne und packt mit an!
/* So, this is what we’re up to today, and I’m really glad that you liked everything. … but we do have one more thing that I wanna talk about. */
SAM – Die StreetArtMap Bottrop
SAM! SAM ist das neueste Projekt aus der Zukunft Bottrop-Ideenschmiede. SAM steht für die Bottroper StreetArtMap, eine Karte, wo wir alles an Streetart in Bottrop sammeln. Denn hier ist in den letzten Monaten so viel schon entstanden und gerade in der Mache, und es gibt so viel zu entdecken, dass uns die Idee kam, eine Karte dazu zu erstellen. Daraus wollen wir zum Beispiel Touren durch Bottrop entlang verschiedener Streetart-Spots entwickeln.
Wir haben angefangen, alles an Fassadenkunst, die ART.itektur-Projekte und die gestalteten Stromkästen aufzunehmen und mit Ortsmarken und Fotos zu hinterlegen. Wenn ihr weitere Kunstwerke kennt: Meldet Euch gerne! Über den weiteren Fortschritt halten wir Euch auf dem Laufenden.
Sitzungen im Rathaus
Im Rathaus tagt nächste Woche Dienstag der Haupt-, Finanz- und Beschwerdeausschuss mit rekordverdächtigen 73 Tagesordnungspunkten. Diese ergeben sich vor allem daraus, dass alle Ausschüsse und Beiräte neu gebildet und Delegierte für verschiedene Gremien gewählt werden müssen.
Mehr Infos – wie immer – auf unseren Kanälen.
Bis bald!