Wochenupdate 39/2025

Transkript und Links

Willkommen zum Wochenupdate!

Wahl-Navi Zugriffsstatistik
Wir haben ja im Vorfeld der Kommunalwahl mit der Hochschule Ruhr West das Wahl-Navi als Wahlentscheidungshilfe für die Ratswahl entwickelt, am 18.08. veröffentlicht und bereits am gleichen Abend die ersten 400 Zugriffe verzeichnet.

Am 19.08. waren es ca. 1.500 und der Anfangs-”Peak” wurde am 20.08. mit 2.500 Zugriffen erreicht. Danach pendelten sich die Zugriffe auf Werte zwischen 250 bis 400 am Tag ein. Je nachdem, ob wir oder andere Social Media Accounts das noch mal erwähnt oder verlinkt haben, gab es ein paar Wellenbewegungen, in einem Endspurt in der letzten Woche vor der Wahl stiegen die Zugriffe noch einmal auf einen Wert von über 1.000 am 13.09. und 1.800 am 14.09., dem Wahltag.

Insgesamt haben wir in den vier Wochen über 10.000 eindeutige Besucherinnen und Besucher und viel mehr Zugriffe verzeichnet.

Das ist für das erste Mal sehr erfreulich! Unser Tool wurde auch von der Redaktion der WAZ Essen in Form des “WAZ-O-Mat” genutzt. Dort wurden an den ersten beiden Tagen je über 6.000 Zugriff und danach eine Tagesquote zwischen 300 und 600 gemessen. Die WAZ hat mit unserem Tool in den vier Wochen vor der Wahl schätzungsweise 25.000 Leute oder mehr erreicht.

Apropos Statistik: Unsere Oberbürgermeister-Steckbriefe hatten täglich zwischen 100 und 200 Besucher, in den letzten Tagen vor der Wahl dann noch einmal einen Peak mit einer Spitze von über 1.000 Besuchenden am Wahltag.

Die Zugriffszahlen deuten wir so, dass es einen recht großen Bedarf gibt, die Bürgerinnen und Bürger unabhängig und möglichst neutral im Vorfeld von Wahlen über Kandidaten und Inhalte zu informieren – und werden das in Zukunft natürlich auch weiterhin tun.

Zusammenfassung Kommunalwahl
Der Rat der Stadt wird von 58 auf 64 Sitze anwachsen. Die SPD bleibt stärkste Fraktion mit 21 Sitzen, gefolgt von CDU mit 17 und AfD mit 14 Sitzen. Die Grünen erhalten 4, die Linke 3 Sitze. Die FDP hat 2, ÖDP, DKP und Tierschutzpartei je 1 Sitz.

Die Wahlbeteiligung lag bei 55,8 % und war damit um 7,5 % höher als zur Kommunalwahl 2020. Das ist sehr gut!

In der Bezirksvertretung sind die CDU in Bottrop-Kirchhellen und die SPD in Bottrop-Mitte und Bottrop-Süd jeweils stärkste Kraft. Im Ruhrparlament liegt die SPD knapp vor der CDU, im Integrationsausschuss liegt die SPD knapp vor der AfD.

Die detaillierten Wahlergebnisse findet ihr auf der Webseite der Stadt Bottrop, wir haben unsere “Superwahljahr”-Seiten ebenfalls aktualisiert.

OB-Sichwahl
Für den Posten des Oberbürgermeisters konnte keiner der fünf Kandidaten eine absolute Mehrheit erreichen. Daher gehen der Erstplatzierte Matthias Buschfeld von der SPD mit 38,51 % und der Zweitplatzierte Frank Kien von der CDU mit 24,59 % am 28.09. in die Stichwahl.

An alle, die noch keine Briefwahl gemacht haben: Geht wählen! Das geht mit der Wahlbenachrichtigung, die ihr am 14.09. im Wahllokal zurückbekommen haben solltet oder mit dem Personalausweis. Euer Wahllokal könnt ihr hier herausfinden.

Termine
Kommende Woche Dienstag tagt die Bezirksvertretung Kirchhellen.

Infos wie immer auf unseren Kanälen.
Bis bald!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert