Dokumentation ISEK zentrale Innenstadt

Auf dem Laufenden bleiben?

Abonniert uns für Updates und Infos:


Darstellung der drei Entwicklungsgebiete. Karte von openstreetmap.org.
Zum Vergrößern anklicken.

 

Für den Bereich Hansaviertel (mittlerweile umbenannt in "zentrale Innenstadt") ist ein weiteres Stadtumbaugebiet (neben Rathausviertel und westlicher Innenstadt) eingerichtet worden. Das Stadtentwicklungsgebiet "zentrale Innenstadt" erstreckt sich von Pferdemarkt/Osterfelder Straße im Nordwesten bis zur Friedrich-Ebert-Straße, umfasst den Ehrenpark und wird von Bothenstraße im Süden und Hochstraße und Westen begrenzt (in der Abbildung rot markiert).

Damit sind hier recht viele "Großbaustellen" umfasst: Die Leerstände in der Hansastraße, das ehemalige Karstadt-Gebäude (geschlossen seit 2014), das ehem. Hansa Center (geschlossen seit 2011), der Berliner Platz und der Ehrenpark. Betroffen sind große Teile der Innenstadt und die damit verbundenen Aktionen und Termine, wie z.B. der Wochenmarkt.

Angedacht sind z. B. folgende Maßnahmen:

  • Revitalisierung und Attraktivitätssteigerung der Handelslage in der Bottroper Innenstadt, Beseitigung von Leerständen in den Erdgeschossen und Obergeschossen
  • Verbesserung der Gestaltung von Fassaden, Modernisierung des Gebäudebestands, energetische Verbesserung der Bestandsbebauung
  • Begrünung von Dächern und Fassaden
  • Integration von Wasser in den öffentlichen Raum und Ertüchtigung bestehender Brunnenanlagen
  • Stärkung der Wohnnutzung, Ausbau des Wohnraumangebots, Erhöhung der Wohnqualität
  • Einsatz mobilen Grüns
  • Verbesserung der technischen Infrastruktur für den Wochenmarkt

Mehrfach wurden Öffentlichkeitsbeteiligungen durchgeführt, an den meisten haben wir – soweit möglich – teilgenommen. Wir werden hier Neuigkeiten (Hinweise dazu bitte gerne an hallo@zukunft-bottrop.de) und Aktionen zum ISEK "zentrale Innenstadt" dokumentieren und über die Änderungen in unseren Kanälen informieren.

Info:
Das Rahmen-ISEK teilt sich in die drei Stadtumbaugebiete (Details auf bottrop.de) auf, bisher sind ausschließlich für das Gebiet "Rathausviertel" mit dem ISEK Rathausviertel Fördergelder beantragt worden. Für die anderen beiden Gebiete sollen entspr. Förderanträge folgen.

Zeitleiste

Juli 2025

Verwaltungsflächen im Phoenix-Gebäude

Die Stadtverwaltung übernimmt drei Etagen des Phoenix-Gebäudes und spart im Gegenzug andere Verwaltungsflächen von 6.000 m² (und damit einher gehende Miet- und Nebenkosten in Höhe von 500.000 € p.a.) ein. Die Einsparziele für diesen Bereich im Rahmen des HSK werden damit "vorzeitig erreicht, sogar deutlich übertroffen".

Eine im Vertrag explizit genannte Kaufoption wird momentan geprüft.

Pressemitteilung auf bottrop.de
Phoenix Bottrop: Stadtverwaltung übernimmt noch mehr Fläche, Juli 2025, waz.de (waz+, €)

Juni 2025

Neuauflage der Städtebauförderrichtlinie NRW verzögert ISEK "zentrale Innenstadt"

Nach einer Erläuterung des städt. Beigeordneten Klaus Müller, dass im Marktviertelbriefing vom 29.06.2025 ("Rückschlag für die Innenstadt") abgedruckt ist, gelten nach Neuauflage des Förderprogramms neue Bedingungen für Planungsstand von Maßnahmen und Beantragung von Fördermitteln. Diese erfordern einen deutlich detaillierteren Planungsstand der einzelnen Maßnahmen als bisher:

Klaus Müller wird mit den Worten zitiert: "Eine belastbare Aussage dazu, wann der geeignete Zeitpunkt für den Erstantrag für ein neues Stadtumbaugebiet in der zentralen Innenstadt ist, lässt sich derzeit nicht treffen."

Mai 2025

Hansa-Center bleibt "Sorgenkind"

Obwohl Ende 2024 noch vieversprechende Pläne vorgstellt wurden, sind die Nachrichten Mitte 2025 wenig vielversprechend: Es steht ein erneuter Verkauf im Raum, eine Entwicklung des Gebäudes ist nicht absehbar.

Hotel, Wohnungen, Einkauf: So soll das Hansa-Center aussehen Nov. 2024, waz.de (waz+, €)
OB Tischler: „Hansa-Center-Konzept ist erfolgversprechend“, Dez. 2024, waz.de (waz+, €)
Bottrop: Investor prüft Verkauf des Hansa-Centers, Mai 2025, waz.de (waz+, €)

April – Juni 2025

Aus Karstadt wird Phoenix

Die Eigentumsüberschreibung an die „Bottrop Immobilien GmbH“ von Oliver Helmke ist abgeschlossen, die ersten Pläne wurden vorgestellt. Die Stadtverwaltung wird mind. zwei Etagen des Gebäudes belegen (als Alternative zum gestoppten Neubau der Rathauserweiterung). 

Die Phoenix-Galerie soll Bottrops Innenstadt wiederbeleben, April 2025, waz.de (waz+, €)
Aus Karstadt wird Phoenix-Galerie, April 2025, waz.de (waz+, €)

Sept. 2024

Verzögerungen der Entwicklung des ehem. Karstadt-Gebäudes

Die Verhandlungen von Insolvenzverwaltung, Gläubiger:innen und Käufer (Oliver Helmke) scheinen sich aufgrund von "juristischen und steuerlichen Hürden" zu verzögern. Grund sind jahrelang nicht gezahlte Grundsteuern durch die insolventen Vorbesitzer (Devello AG-Tochter "EKZ Hansastraße 7 AG & Co. KG").

Verkauf des Karstadtgebäudes, Jan. 24, waz.de (waz+, €)
Kauf durch Investor O. Helmke, Mai 24, waz.de (waz+, €)
Verzögerungen beim Abschluss, Sept. 24, waz.de (waz+, €)

22.08.2024

Austausch mit Immobilieneigentümer:innen der Innenstadt

(Nicht-öffentliche) Veranstaltung mit den Immobilieneigentümer:innen des zentralen Innenstadtbereichs rund um die Hansa- und Hochstraße.

Pressemitteilung auf bottrop.de

20.06.2024

Beteiligung Jugendlicher bei "Jugend in die Mitte"

Kinder und Jugendliche konnten eigene Wünsche und Ideen zur Gestaltung der Innenstadt an das Team der Stadterneuerung herantragen.

Pressemitteilung auf bottrop.de

11.06.2024

Beteiligung der Interessengemeinschaften und Verbände

Vertreter:innen der "IG Rathausviertel", der "IG Marktviertel", von "Aufbruch Fahrrad Bottrop", der Gewerbetreibenden und Immobilienbesitzenden, von "Zukunft Bottrop" und weiteren IGs und Verbänden trafen sich mit Vertreter:innen des Fachbereichs Stadterneuerung, der Wirtschaftsförderung und weiteren relevanten Fachdienststellen sowie dem Technischen Beigeordneten.

Pressemitteilung auf bottrop.de

25.05.2024

Beteiligungsmöglichkeit beim "Summer Opening"

Im Quartiersbüro auf der Hansastraße gab es eine Beteiligungsmöglichkeit für Interessierte Bürgerinnen und Bürger, lau Aussage der Stadt "gut besucht".

Pressemitteilung auf bottrop.de

April 2024

Öffentlichkeitsbeteiligung mit Kindern und Jugendlichen

Unter dem Motto „Jugend meets ISEK“ gab es ein vorbereitendes Treffen für die Beteiligung von Jugendlichen (JuCa, Schülergewerkschaft, Jugendparlament) im Rahmen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für das Hansaviertel.
Weitere Termine zur Beteiligung der Jugendlichen folgen.

Ankündigung auf bottrop.de

12.12.2023

Rat billigt umfassendes ISEK

Der Rat der Stadt Bottrop billigt das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) Innenstadt Bottrop als Rahmen (Gesamtmaßnahme) für die zukünftige städtebauliche Entwicklung der Innenstadt Bottrop.

Pressemitteilung auf bottrop.de
Artikel auf waz.de (waz+, €)
Vorgang im Ratsinformationssystem

20. April 2023

"Innenstadtdialog"

Diskussion der Ziel- und Maßnahmenstruktur für eine zielgerichtete Entwicklung der Bottroper Innenstadt mit 70 Teilnehmenden.

Pressemitteilung auf bottrop.de

26.01.2023

"Forum Innenstadt"

Themenabend zur Innenstadtentwicklung in der Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums mit 200 Teilnehmenden.

Info auf bottrop.de

Juli-Sept. 2021

"Masterplan Innenstadt" und Online-Ideenkarte

Von Juli bis zum 30.09.2021 bestand die Möglichkeit, Ideen auf einer interaktiven Karte einzutragen. Diese ist unter https://masterplan-innenstadt.bottrop.de/ weiterhin verfügbar.

Pressemitteilung auf bottrop.de

21. Juli 2021

Abschluss der Voruntersuchung

Im Juli informiert die Stadt über den Abschluss der Voruntersuchung.

Info auf bottrop.de
Bericht zur Voruntersuchung

25.06.2020

Ratsbeschluss zur städtebaulichen Sanierungsmaßnahme

Die Verwaltung der Stadt wird mit der Einleitung des Verfahrens für eine städtebauliche Sanierungsmaßnahme „Hansaviertel“, im Speziellen mit einer Voruntersuchung unter Beteiligung externer Unterstützung beauftragt.

Beschlussvorlage
Beschluss

Die Kommentare sind geschlossen.