Transkript & Links
Willkommen zum Wochenupdate!
YOU.PA-Wahl
Die Wahl zum Jugendparlament ist beendet und die Ergebnisse stehen fest. Wir freuen uns über die erstaunlich hohe Wahlbeteiligung! Im Vergleich zur Wahl in 2023 haben sich die Beteiligung und die Anzahl gültiger Stimmen ungefähr versechsfacht! Von den etwa 7200 Wahlberechtigten haben circa 2800 eine oder mehrere Stimmen abgegeben, die Wahlbeteiligung lag bei knapp 40% der 13- bis 20-Jährigen. Die genauen Zahlen und die Liste der 29 neuen Parlamentsmitglieder findet ihr hier.
Beteiligung Kommunalwahl
Die Steigerung der Wahlbeteiligung macht ein wenig Hoffnung für die Kommunalwahl im September, bei der ja ebenfalls junge Menschen bereits ab 16 Jahren wählen dürfen. Der Trend bei der Kommunalwahl-Beteiligung zeigt nämlich leider grundsätzlich nach unten. Wenn die Kommunalwahlen mit der Bundestagswahl zusammenfallen, ist die Beteiligung dann immer deutlich höher und der Abwärtstrend hat einen kleinen Peak nach oben. Dieser Effekt wäre auch für 2025 zu erwarten gewesen – die vorgezogene Bundestagswahl, die ja bereits im Februar stattgefunden hat, könnte diesen Effekt nun wieder dämpfen. Hier wäre also auch so ein Beteiligungsboost wie bei der YOU.PA-Wahl sehr wünschenswert, um den Abwärtstrend zu stoppen oder zumindest zu dämpfen.
Stand Wahl-O-Mat
Einer unserer Beiträge zur Kommunalwahl ist ja – neben den Infoseiten, den OB-Steckbriefen und mehr – der Wahl-O-Mat für die Ratswahl, den wir gemeinsam mit dem Institut Informatik der Hochschule Ruhr West entwickeln. Mittlerweile haben wir Zusagen von SPD, CDU, den GRÜNEN, der Linken, der ödp der FDP, der DKP und der AfD. Die MLPD hat sich leider noch nicht zurückgemeldet. Wenn weitere Parteien, Wählergruppen oder parteilose Kandidat:innen zur Wahl antreten, sind wir für Hinweise dankbar.
Momentan sammeln wir Themen für den Wahl-O-Maten, die euch interessieren. Wenn ihr euch also fragt, wie sich die Parteien zu Themen wie Schulstruktur, Parkgebühren, Stadtentwicklung oder Nahverkehr oder irgendwelchen anderen lokalen Themen positionieren: Lasst es uns wissen. Schreibt uns über unsere Kanäle oder sprecht uns an! Weitere Infos findet ihr auf der Projektseite zukunft-bottrop.de/wahlomat. Ende Juni möchten wir die endgültigen Thesen den Parteien vorlegen und sie nach ihren Positionen und entsprechenden Begründungen fragen.
Beteiligung zum Nahverkehr endet bald
Apropos Nahverkehr: Momentan läuft noch eine Bürgerbeteiligung zum Thema Nahverkehr, bei der er eure Verbesserungsvorschläge einreichen könnt. Das geht unter diesem Link. Die schon eingereichten Vorschläge könnt ihr übrigens auch bewerten und kommentieren. Da stehen echt schon viele interessante Dinge drin, z.B. eine bessere Anbindung von Hauptbahnhof an den ZOB, Wünsche nach der Wiedereinführung von Straßenbahnen, der Ausbau der Bahn-Eingleisigkeit zwischen Bottrop und Essen, die Forderung einer besseren Erreichbarkeit von Tetraeder und Quadrat, der Wunsch nach mehr Leihfahrrädern und vieles mehr.
Wenn man in den vielen Vorschlägen stöbert, sieht man viele andere Perspektiven auf das Thema Nahverkehr. Wusstet ihr, dass der Bahnhof Boy nicht barrierefrei ist? Oder dass man vom Fuhlenbrock nicht mit dem Bus zum Hauptbahnhof kommt, ohne umzusteigen? Für mich war das auf jeden Fall eine interessante Möglichkeit, mal die Bedürfnisse in anderen Stadtteilen als meinem mitzubekommen. Ihr habt noch bis zum 01.06. Zeit, eure Vorschläge einzureichen oder bestehende Einträge zu unterstützen.
NRW-Innenminister Reul in Bottrop
Hier noch einmal zur Erinnerung: Am Montag kommt der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul auf Einladung der CDU Bottrop nach Bottrop. Er wird in der Kulturkirche einen Vortrag zu den Themen “Sicherheit, Gesellschaft und Zukunft unseres Landes” halten und Fragen beantworten. Eine Anmeldung ist erforderlich. Das geht unter diesem Link.
Sitzungen im Rathaus
Im Rathaus tagen diese Woche die Bezirksvertretung Bottrop-Mitte, mit ausschließlich nichtöffentlichen Tagesordnungspunkten und der Wirtschaftsförderungs- und Grundstücksausschuss. Dort geht es unter anderem um das Hansa Center, hier vor allem um einen Antrag der GRÜNEN zum Zustand des Gebäudes, außerdem um Karstadt – ähm – um die Phoenixgalerie, hier wird Oliver Helmke den Ausschuss über Stand und Planungen unterrichten, und um den Glasfaserausbau in Bottrop. Infos dazu wie immer auf unseren Kanälen.
Bis nächste Woche.