Transkript und Links
Willkommen zum Wochenupdate!
Die Bundestagswahl ist gelaufen und wir haben endlich etwas Klarheit, wohin sich auch Bottrop politisch entwickeln könnte. Ich möchte hier nur auf die Zweitstimmen aus Bottrop, also die Stimmen für die Parteien im Bundestag, eingehen. Wenn man 2021 mit 2025 vergleicht, sieht man recht deutlich, dass die SPD viel verliert. Wenn man dann genauer hinschaut, dann sieht man, dass hier nicht – wie zu erwarten wäre – die CDU davon am stärksten profitiert, sondern mehrheitlich die Parteien rechts und links der Mitte die Verluste der Ex-Ampel-Parteien auf sich aufteilen.
Im Bottroper Süden ist mittlerweile die AfD stark. Wenn man das ganze Bild etwas größer zieht, sieht man, dass auch die angrenzenden Bezirke in Gelsenkirchen von der AfD gewonnen wurden. Gelsenkirchen ist übrigens die einzige Stadt in NRW, wo die AfD insgesamt die meisten Stimmen geholt hat.
Auch in Bottrop Grafenwald hat die AfD starke Zuwächse erzielt und kommt der SPD als zweitstärkste Kraft nahe.
Unseres Erachtens nach ein beunruhigendes Signal und ein klarer Appell an die Parteien, sich zu fragen, warum sie den Kontakt und das Vertrauen der Wähler verloren haben. Auch wenn Berlin nicht Bottrop ist, sind hier jetzt die lokalen Parteien gefragt. Uns stehen Kommunalwahlen bevor und es wäre fatal, sich angesichts dieser Ausgangslage auf ein “Wir machen weiter wie bisher” zurückzuziehen und die Probleme nicht mit höchster Priorität anzugehen.
Denn: Nach der Wahl ist vor der Wahl – und wir haben nun eine Jugendparlamentswahl im Mai und dann die Kommunalwahl inklusive Oberbürgermeisterwahl im September vor uns. Informationen dazu findet ihr auf unseren Superwahljahr-Seiten. Und ähnlich wie für die Bundestagswahl arbeiten wir auch für die Kommunalwahl an Ideen dazu, Wählende in Bottrop möglichst umfangreich und unabhängig zu informieren.
An Lokalpolitik und Verwaltung appellieren wir vor diesem Hintergrund noch einmal besonders nachdrücklich, dass transparente, bürgernahe Kommunikation und Information Grundlagen für fundierte Wahlentscheidungen der Wählenden sind. Beteiligt die Leute, sprecht mit ihnen und haltet sie über eure Aktivitäten und Entscheidungen auf dem Laufenden.
Apropos Oberbürgermeisterwahl: Am Mittwoch hat das bereits 6. öffentliche Treffen von “Bottrop bewegt”, der Initiative, die einen alternativen Oberbürgermeisterkandidaten finden möchte, stattgefunden. Das war bereits das zweite, bei dem sich die potenziellen Kandidaten vorgestellt haben. Diesmal waren drei Menschen da, die alle Ambitionen haben, in unserer Stadt für das Amt des Oberbürgermeisters bzw. der Oberbürgermeisterin zu kandidieren und haben sich den Fragen eines recht großen Publikums gestellt. Vormerken: Am 13.03. findet das nächste Treffen mit den nächsten Kandidaten statt.
Zum nächsten Thema: Das Windrad auf der Halde Haniel. In der Verbandsversammlung des Ruhrparlaments am 21.02. wurde das Thema Windenergie und Windrad auf der Halde Hoheward auf Anfrage der SPD-CDU-Koalition behandelt und Garrelt Duin, der Regionaldirektor des RVR versichert, dass [Zitat] “wir, als RVR auf unseren Flächen grundsätzlich nur dort eine Entwicklung von erneuerbaren Energieanlagen vorantreiben, wo keine von uns entwickelte touristische Nutzung oder die Bedeutung von Landmarken eingeschränkt bzw. die Nutzung konterkariert wird.”
Damit würde wohl ein Windrad auf der Halde Hoheward, auf der das Horizontobservatorium mit den beiden markanten Bögen steht, nicht in Frage kommen. Auf Nachfrage von Thomas Boos von der FDP, ob das die generelle Sichtweise ist, wurde dies bejaht. Diese Aussage lässt sich unserer Meinung nach auf die mit Kreuzweg und Stelen touristisch und kulturell erschlossene Halde Haniel übertragen. Das Video findet ihr hier und das Thema wird in Minute 18:50 besprochen. Dazu interessant ist der hier verlinkte Bezahlartikel in der WAZ.
Zur Politik in Bottrop: Matthias Buschfeld, der Oberbürgermeisterkandidat der SPD, setzt seine “Wir müssen handeln”-Tour durch Bottrop fort und wird sich am Donnerstag um 18:30 Uhr in Kirchhellen im Moment Tree den Fragen und Anliegen der Interessierten stellen und seine Ziele für Bottrop Kirchhellen vorstellen. Wenn ihr noch weitere öffentliche politische Veranstaltungen in Bottrop findet, schickt uns gerne eine kurze Info dazu.
Im Rathaus tagt in der nächsten Woche der JugendhilfeausschussDer Jugendhilfeausschuss befasst sich mit Angelegenheiten der Jugendhilfe in der Stadt. Zu seinen Aufgaben gehören die Planung und Koordination von Jugendhilfeprojekten, die Beratung und Beschlussfas... More. Infos zu den Sitzungen wie immer auf unseren Kanälen.
Danke und bis nächste Woche!