Transkript & Links
Willkommen zum Wochenupdate!
Lokaler Wahl-O-Mat
Der lokale Wahl-O-Mat, den wir gemeinsam mit dem Institut für Informatik der Hochschule Ruhr West entwickeln, nimmt zunehmend Gestalt an. Alle im Rat der Stadt vertretenen Parteien haben ihre Mitarbeit zugesagt. Aktuell sammeln wir eure Themen für den Wahl-O-Mat, denn schließlich soll es am Ende anhand des Wahl-O-Maten möglich sein, seine eigenen Interessen, Fragen und Themen mit den Antworten der Parteien abzugleichen.
Dafür sind wir auf eure Unterstützung angewiesen. Wenn ihr Vorschläge für Themen habt, reicht diese bis zum 08.06. ein. Schreibt uns über unsere Kanäle oder sprecht uns an! Weitere Informationen findet ihr auf der Projektseite zukunft-bottrop.de/wahlomat. Ende Juni möchten wir dann die endgültigen Thesen den Parteien vorlegen und sie nach ihren Positionen und entsprechenden Begründungen fragen.
Im Rahmen der Kooperation mit der HRW hält Martin am 11.06. gemeinsam mit Lukas Erle von der HRW einen Impulsvortrag mit anschließendem Workshop zum Thema “Framing und Politik in Medien”. Der Vortrag ist hochschulöffentlich und wir freuen uns sehr über die spannende Zusammenarbeit mit der Hochschule vor Ort.
OB-Kandidateninterviews in der BOZ
Wenn ihr die Oberbürgermeisterkandidaten der CDU und SPD in einem ausführlichen Gespräch hören möchtet, dann hört euch das zweiteilige BOZ-Interview mit Frank Kein und Matthias Buschfeld bei Facebook oder Instagram an! Darin geht es um die Pläne der beiden für Bottrop und unter anderem um den politischen Wandel, den kommunalen Haushalt, den Umgang mit dem starken Ergebnis der AfD im Bottroper Süden, um “Bottrop bewegt”, den OB-Kandidaten Nick Nowara und mehr.
Hansa-Center und Karstadt/Phoenix
In der vergangenen Woche standen im Wirtschaftsförderungs- und Grundstücksausschuss zwei besonders wichtige Themen für Bottrop auf der Tagesordnung. Deswegen hier eine kurze Zusammenfassung dazu.
Erstens: Die Pläne für das Hansazentrum, die Ende letzten Jahres vorgestellt wurden, sind aktuell gestoppt, und der Gebäudeinhaber aus Luxemburg will zunächst eine Grundsatzentscheidung treffen, ob und mit wem das Projekt umgesetzt werden könnte oder ob ein erneuter Verkauf des Hansa-Centers erfolgt. Das ist natürlich ein Rückschritt für die Entwicklung des Hansazentrums. Auch die zuletzt angekündigte Öffnung der Tiefgarage unter dem Hansazentrum in der zweiten Jahreshälfte 2025 scheint erst mal nicht, zumindest nicht zeitnah zu erfolgen.
Zweitens: Oliver Helmke hat im Ausschuss zum Projekt Phönix, also dem ehemaligen Karstadthaus, berichtet und der Stadt angeboten, weitere Verwaltungsarbeitsplätze dort unterzubringen. Dadurch könne die Stadt andere Mietverträge kündigen und müsse weniger Standorte unterhalten. So könnten mehr Verwaltungsdienstleistungen zentral gebündelt und eventuell sogar Geld gespart werden. Auch ein Kauf der Flächen im Phoenixgebäude durch die Stadt ist eine Option für die Zukunft. Neben diesem vielversprechenden Großprojekt ist für mich die Information, dass es für alle Leerstände auf der Hansastraße Mietinteressenten gibt, das eigentliche Highlight für die Zukunft Bottrops.
Sitzungen im Rathaus
Im Rathaus stehen diese Woche einige Termine an: Am Montag tagt der Seniorenbeirat, am Dienstag der Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Familie, am Mittwoch der Jugendhilfeausschuss und am Donnerstag die Bezirksvertretung Bottrop-Süd.
Infos dazu wie immer auf unseren Kanälen. Bis nächste Woche!