Transkript & Links
Willkommen zum Wochenupdate!
Schaut mehr Ratssitzungen!
Am Dienstag tagte der Rat der Stadt, also das höchste Gremium unserer kommunalen Selbstverwaltung. Darin sitzen die gewählten Ratsfrauen und Ratsherren und tagen unter der Leitung des Oberbürgermeisters und meist in Anwesenheit des Verwaltungsvorstands. Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen, einmal darauf hinzuweisen, dass die Ratssitzungen öffentlich sind, dass also alle Bürger:innen da einfach hingehen oder über den YouTube Livestream zusehen können.
Auch wenn die Themen manchmal nicht ganz so super spannend sind und auch die Abläufe und das Vokabular irgendwie etwas schräg anmuten, finde ich, dass jede und jeder Interessierte sich so eine Sitzung ruhig mal anschauen sollte – notfalls auch nur die Aufzeichnung im Nachgang. In der letzten Sitzung gab es zum Beispiel recht lebhafte Debatten zu den verkaufsoffenen Sonntagen (in der Aufzeichnung ab ca. Min. 18:45) und zur Bezahlkarte für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (ab ca. 1 Std.).
OB-Kandidat von „Bottrop bewegt“ steht fest
Bei “Bottrop bewegt”, der Initiative, die eine oder einen unabhängigen Oberbürgermeisterkandidatin oder -kandidaten finden möchte, hat letzte Woche die Finalrunde stattgefunden. Nachdem Thorsten Schwark seine Kandidatur aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig zurückgezogen hat, haben sich Viola Pawelczyk aus Kassel und Nick Nowara aus Aachen den Fragen nicht nur der Jury, sondern vor allem der Vertreter:innen der unterstützenden Parteien GRÜNE, ödp und FDP gestellt. Und während der “Lokalzeit”-Beitrag auf dem WDR lief, war ich quasi als Wahlbeobachter bei der Auszählung der Stimmen dabei und – ihr habt es sicherlich schon mitbekommen – es ist ein Unentschieden!
Da der Prozess so ein Patt scheinbar nicht vorsah, wurde innerhalb der Moderator:innen-Gruppe Freitag und Samstag wohl noch angeregt diskutiert – und nachdem man zusätzlich zum Finalvoting vom 10.04. auch die Jury-Stimmen vom 27.03. mitberücksichtigt hat – am Samstag Nick Nowara zum OB-Kandidat der Initiative “Bottrop bewegt” erklärt.
Der wird nun den GRÜNEN, der ödp und der FDP als optionaler Kandidat vorgeschlagen und parteiintern den Parteimitgliedern vorgestellt. Die entsprechenden Sonderparteitage bzw. Mitgliederversammlungen sind für die nächsten Tage anberaumt. Wenn die Parteimitglieder den Vorschlag mittragen könnte Nick Nowara als Kandidat der Parteien für die Oberbürgermeisterwahl im September antreten.
YOU.PADas Bottroper Jugendparlament ist eine politische Institution von Jugendlichen für Jugendliche. Es setzt sich aus 13- bis 19-jährigen Bottroperinnen und Bottropern zusammen und vertritt ihre Interes... More: Kandidat:innen und Wahl
Die Bewerbungsfrist für die Kandidaturen für das JugendparlamentDas Bottroper Jugendparlament ist eine politische Institution von Jugendlichen für Jugendliche. Es setzt sich aus 13- bis 19-jährigen Bottroperinnen und Bottropern zusammen und vertritt ihre Interes... More ist ebenfalls beendet. Für die bis zu 29 Sitze sind erfreulich viele Bewerbungen eingegangen, die nun auf Zulässigkeit und Vollständigkeit geprüft werden und dann auf dem Wahlzettel landen können.
“Zettel” ist hier allerdings nicht ganz so richtig, denn die Wahl findet vom 01.-22.05. als Online-Wahl statt. Wahlberechtigt sind alle Bottroper Jugendliche, die älter als 13 und jünger als 20 Jahre sind.
SPD: Matthias Buschfeld in der Welheimer Mark
Matthias Buschfeld macht mit seiner “Wir müssen handeln”-Tour Stopp in der Welheimer Mark. Der Oberbürgermeisterkandidat der SPD steht am 17.04. in der Begegnungsstätte St. Antonius für Fragen zur Verfügung und stellt seine Pläne für Bottrop vor.
Sitzungspause, Ferien, Urlaub
In den Osterferien ist nicht nur schulfrei, im Rathaus ist auch sitzungsfrei. Und auch wir werden in der Zeit mit dem Wochenupdate aussetzen und ein bisschen Urlaub machen. Wichtige Infos spielen wir natürlich trotzdem über unsere Kanäle.
Na dann: Schöne Ferien, frohe Feiertage und bis zum nächsten Mal.